Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Mängelhaftung
- Eigentumsvorbehalt
- Anwendbares Recht
- Online-Streitbeilegung
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Tobias Seelmann - Hockeyshop Augsburg (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren und/oder Leistungen abschließt. Entgegenstehende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Der Vertragsschluss ist nur mit volljährigen Personen möglich.
2. Vertragsschluss
- Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden dar.
- Der Kunde kann das Angebot über das Online-Bestellformular, telefonisch, per E-Mail oder postalisch abgeben. Mit Abgabe der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.
- Der Vertrag kommt zustande durch Annahme durch den Verkäufer innerhalb von fünf Tagen:
- durch Auftragsbestätigung in Textform,
- durch Lieferung der Ware, oder
- durch Zahlungsaufforderung.
- Die Frist zur Annahme beginnt am Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages.
- Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden mit den AGB in Textform übersandt. Sofern ein Kundenkonto besteht, kann der Vertragstext dort eingesehen werden.
- Der Kunde kann seine Eingaben vor Abgabe der Bestellung jederzeit korrigieren. Eine endgültige Prüfung erfolgt vor Absenden im Bestätigungsfenster.
- Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.
- Die Bestellabwicklung erfolgt per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und E-Mails empfangen werden können.
3. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Details ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung.4. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise sind Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen.
- Bei Lieferungen ins Ausland können weitere Kosten anfallen (z.B. Zölle, Bankgebühren).
- Die im Shop genannten Zahlungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.
- Bei Vorauskasse ist die Zahlung unmittelbar nach Vertragsschluss fällig.
- Klarna Zahlungsarten
In Zusammenarbeit mit Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, werden Rechnungskauf und Ratenkauf angeboten (nur für Verbraucher). Zahlungen sind direkt an Klarna zu leisten.
- Klarna Rechnung Zahlbar innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum. AGB: [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/65398/de_de/invoice?fee=0] Der Verkäufer erhebt eine Gebühr von 4,95 €.
- Klarna Ratenkauf Flexible Ratenzahlung, mind. 1/24 des Gesamtbetrags (mind. 6,95 €). AGB: [https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/65398/de_de/account]
5. Liefer- und Versandbedingung
- Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Bei PayPal ist die bei PayPal hinterlegte Adresse maßgeblich.
- Bei nicht zustellbaren Sendungen trägt der Kunde die Rücksendekosten, sofern er die Nichtzustellbarkeit zu vertreten hat.
- Bei Selbstabholung wird der Kunde per E-Mail informiert. Versandkosten entfallen.
- Lieferfristen sind unverbindlich und als ca.-Angaben zu verstehen.
6. Mängelhaftung (Gewährleistung)
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die gelieferte Ware Eigentum des Verkäufers
8. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt dies nur, soweit nicht zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Wohnsitzlandes entgegenstehen.
- Ist der Kunde Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers.
Der Verkäufer ist berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
9. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.